Iberische Halbinsel (gesamtes Gebiet, jedoch häufiger in der nördlichen Hälfte), Frankreich (gesamte Fläche in Silikat-, selten in Kalkgebieten), Benelux-Staaten, Irland (Südosten), Großbritannien (insbesondere in der südwestlichen Hälfte; aber auch nach Norden bis ins südliche Schottland), Deutschland (Rheinland-Pfalz, südliches Nordrhein-Westfalen, westliches Baden-Württemberg, westliches Hessen und südwestliches Niedersachsen), Schweiz (Tessin und Graubünden) und Italien (Sardinien, Sizilien und Festland außer Venetien? und Friaul-Julisch Venetien) und Algerien (Norden)
Warme Ginsterheiden, lichte Eichen- und Birkenwälder und deren Ränder, magere Weiden, Wegränder und Sandgruben; in Sonne bis Halbschatten auf kalkarmen, lehmigen oder sandigen Böden; auch auf Lavakies; in 0-2400 m Höhe
(III)IV-VII(VIII)
Wirt: Strauchartige Fabaceae-Arten z. B. der Gattungen Cytisus, Genista und Ulex